ANZEIGE

Schelmenmarkt in Gelnhausen: Das größte Volksfest im Kinzigtal

Schelmenmarkt in Gelnhausen: Das größte Volksfest im Kinzigtal

Vom 10. bis zum 13. Oktober verwandelt sich Gelnhausen in einen Mega-Rummel für Jung und Alt beim mittlerweile 77. Schelmenmarkt. Foto: Archiv

04.10.2025

Die Barbarossastadt verwandelt sich wieder in einen Riesenrummel mit Fahrspaß, Spezialitäten, Laternenumzug, Luftballonwettbewerb und einem umfangreichen Musikprogramm für die ganze Familie

Beim 77. Schelmenmarkt in Gelnhausen verwandelt sich die Barbarossastadt wieder in einen Riesenrummel. Der Geselligkeitsverein „Die Schelme“ lädt alle Menschen ein, kurzweilige Stunden zu verbringen. Vom 10. bis zum 13. Oktober sorgen mehr als 130 Beschicker für das entsprechende Ambiente.

Neben den Stammbeschickern, die den „Schelmen“ schon seit vielen Jahren die Treue halten, gibt es auch neue Attraktionen. Die „Pool Party“, ein fliegender Teppich, macht zum ersten Mal Halt in Gelnhausen. Dabei kann die Intensität des Fahrerlebnisses angepasst werden: mittags als Fahrspaß für die ganze Familie, abends als eine schnelle Runde bei schönster Beleuchtung mit Urlaubsfeeling. Gleich nebenan befindet sich ebenfalls ein Neuling: die Berg- und Talbahn „Himalaya“ – ein Klassiker auf jedem Volksfest. Nach einigen Jahren Pause ist auch der beliebte „Hip-Hop-Fly“ wieder zu Gast in Gelnhausen auf dem gewohnten Platz auf der Bleiche. Dort feiert das „Snow Gate“, ein familienfreundlicher Simulator, 2025 seine Premiere in Gelnhausen. Bei Festwirt Mike Roie und seinem „Kuckuckswirt“-Team ist die Vorfreude groß: „Genießen Sie Volksfestklassiker wie Currywurst mit Pommes, aber auch hessische Spezialitäten sowie hausgemachte Nieren- und Fleischspieße in entspannter Atmosphäre in unserem Biergarten auf der Bleiche“, lädt Roie hungrige und durstige Besucher ein. „Unsere ‚Kuckuckschänke‘ versorgt Sie gerne mit der notwendigen Erfrischung. Lassen Sie uns gemeinsam den Schelmenmarkt in Gelnhausen feiern. Unser umfangreiches Musikprogramm wird für die passende Stimmung sorgen“, betont der Festwirt. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Natürlich gibt es auch mit vielen weiteren Höhepunkten ein Wiedersehen, darunter der Laternenumzug am Schelmenmarktsamstag und der große Luftballonwettbewerb am selben Tag. „Das phänomenale Bild der strahlenden Kinderaugen, wenn sie den bunten Ballons im Altstadtpanorama hinterherblicken, ist immer wieder ein einzigartiges Erlebnis und jede Mühe wert“, betont Ingo Kürle (zuständig für den Luftballonwettbewerb und für das Schelmenmarktheft).

Mein großer Dank gilt meinen Kollegen im Marktausschuss sowie allen weiteren Schelmen-Mitgliedern, die uns bei der Mammutaufgabe Schelmenmarkt jedes Jahr aufs Neue unterstützen“, sagt Vorsitzender Yannick Dudene. „Ein großes Dankeschön richte ich weiterhin an alle Schausteller, alle Gremien und Körperschaften der Stadt Gelnhausen sowie an alle Behörden und Institutionen, die uns bei der Durchführung des Schelmenmarktes unterstützen. Ohne all diese Akteure wäre das größte Volksfest im Kinzigtal nicht möglich.“

Einen ganz besonderen Dank spricht Marktmeister Jakob Morkel seinem Team aus: „Nach dem Schelmenmarkt ist für uns vor dem Schelmenmarkt. Jedes Jahr kommen neben den üblichen Aufgaben neue Herausforderungen auf uns zu“, betont der Marktmeister. Und: „Mein Team hat auch in diesem Jahr wieder eine tolle Arbeit geleistet. Die Besucher dürfen sich auf bewährte Schausteller, aber auch auf neue Gesichter freuen.“ (mab).

Bezüglich der Öffnungszeiten gibt es in diesem Jahr zwei Neuerungen: Freitags startet der Markt bereits um 15.00 Uhr statt wie bisher um 17.00 Uhr. Am Samstag verschieben sich Eröffnung und Marktbeginn auf 14.00 Uhr anstatt schon um 11.00 Uhr.
Die Betriebszeiten im Überblick:
Freitag, 15.00 bis 23.00 Uhr, Samstag, 14.00 bis 23.00 Uhr, Sonntag, 11.00 bis 22.00 Uhr, Montag, 11.00 bis 21.00 Uhr.

Werbung Impressum Datenschutz