Ein abwechslungsreiches Programm, DJ, Blasmusik, Bratwurst und viele Leckereien: Der Festplatz verwandelt sich vom 5. bis 8. September in einen Ort voller Leben, Begegnung und Feierfreude.
Wenn sich der Duft von gebrannten Mandeln und Bratwurst mit Gute-Laune-Musik und Blasmusik vermischt, dann ist es wieder so weit: Der traditionelle Birsteiner Markt öffnet seine Tore. Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Festplatz von Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, in einen Ort voller Leben, Begegnung und Feierfreude. Von Freitag bis Montag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Der Markt beginnt traditionell am Freitagabend. „DJ FN“ aus Fulda sorgt mit dem Mix aus verschiedensten Genres für gute Laune und Tanzfreude bis in die Nacht, wie es in der Ankündigung heißt. Für viele ist der Freitagabend längst zum beliebten Treffpunkt geworden, um alte Freunde wiederzusehen und gemeinsam in das Festwochenende zu starten. Am Samstag, 6. September, zieht der Festumzug durch die Straßen Birsteins – ein Höhepunkt für Jung und Alt. Mit bunt geschmückten Wagen, Musikgruppen und Vereinen wird die Vielfalt Birsteins präsentiert.

Den Abschluss des Umzugs bildet ein spektakuläres Höhenfeuerwerk direkt neben dem Herrenwiesenweiher. Anschließend erfolgt die traditionelle Eröffnung des Marktes mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Fabian Fehl und Festwirt Lukas Jung. Der musikalische Höhepunkt folgt im Anschluss mit der Partyband „WKKW“. Der Sonntag, 7. September, steht ganz im Zeichen von Tradition und Besinnung. Los geht es mit dem Frühschoppen. Auch ein Festgottesdienst ist wieder im Programm, bei dem viele Besucher zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und innezuhalten. Im Anschluss sorgen Musikgruppen für heitere Stimmung und laden zum Verweilen und Genießen ein. Auch der Krammarkt mit Kunst- und Handwerkermarkt, der mit einer Vielzahl an Ständen von Haushaltswaren über Textilien bis hin zu Selbstgemachtem für jeden Geschmack etwas bietet, ist am Sonntag geöffnet.
Der Montag, 8. September, beginnt mit einem Frühschoppen, bevor die Bands „KuRIOs“ und „Holy Smoke“ für musikalische Unterhaltung sorgen. Ein besonderer Brauch ist die „Beerdigung des Marktes“, die am späten Abend stattfindet. Mit viel Freude und einer Prise Wehmut verabschieden sich die Birsteiner von ihrem geliebten Markt – ein Ritual, das zeigt, wie sehr dieses Fest im Herzen der Gemeinde verwurzelt ist, heißt es in der Ankündigung.
Für die kleinen Gäste gibt es wieder ein besonderes Erlebnis: Das Steinauer Marionettentheater zeigt das beliebte Stück „Rotkäppchen“. Die Aufführung ist kostenfrei und verspricht glänzende Kinderaugen und märchenhafte Unterhaltung. Aufgeführt wird das Stück am Montag ab 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Untersotzbach.
Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher des Birsteiner Marktes wieder auf kulinarische Highlights freuen. An allen Markttagen sorgt die Gastronomie Jöckel mit einer Auswahl an Speisen für das leibliche Wohl. Festwirt Jung serviert dazu eine Auswahl an gekühlten Getränken, Bier und Wein und sorgt mit seinem Team für beste Stimmung.
Ein besonderes Erlebnis für Familien und Kinder ist der Vergnügungspark, große der an allen Tagen geöffnet ist. Mit Autoscooter, Schießstand, Twister, Dosenwerfen und weiteren Attraktionen ist Spaß garantiert. Natürlich dürfen auch süße Leckereien wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Schokofrüchte und Lebkuchenherzen nicht fehlen. (re)