Buntes Unterhaltungsprogramm am Steinauer Katharinenmarkt vom 16. bis zum 19. Oktober mit Livekonzerten, Händlerständen, Fahrgeschäften, Speisen und Getränken und vielem mehr.
Er gehört fest zum Veranstaltungskalender des oberen Kinzigtals und erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit: Zum 736. Katharinenmarkt laden die Stadt Steinau und ihre Verantwortlichen vom 16. bis zum 19. Oktober ein. Mit einem vielseitigen Programm, bestehend aus Livekonzerten, Händlerständen, Fahrgeschäften sowie Speis und Trank, bieten die Veranstalter ihren Besuchern eine gute Zeit in der schönen Brüder-Grimm-Stadt. Dabei blickt der Markt auf eine mehr als 730 Jahre lange Geschichte zurück, die im Mittelalter ihren Ursprung fand. Denn: Mit dem Katharinentag begann im Mittelalter die Zeit des Advents und so war für die Steinauer der „Kathreimoart” die letzte Möglichkeit, vor den speziellen Weihnachtsmärkten noch Geschirr, Kleidung oder Werkzeuge zu erwerben. Durch diese Bedeutung hat er sich als einer der ältesten Märkte im oberen Kinzigtal bis heute erhalten. Mit der Jahrhundertwende ins 21. Jahrhundert konkurrierte der Katharinenmarkt zunehmend mit den modernen Weihnachtsmärkten in der Region, und so entschied der Magistrat der Stadt Steinau, den Markt ab dem Jahr 2012 auf das Wochenende des dritten Sonntags im Oktober zu verlegen. Diesjährige Katharinenmarktmeisterin ist die Töpferin/Keramikerin Steffi Herz, die auf Theo Zwermann (Gaukler) folgt.
Beginn mit dem Lampionumzug

Der Startschuss für den Katharinenmarkt fällt am Donnerstag, 16. Oktober, mit dem traditionellen Lampionumzug um 18.30 Uhr. Begleitet durch den Fanfarenzug Barbarossa aus Gelnhausen stellen sich alle Akteure um 18 Uhr in der Poststraße auf, um das Fest zu beginnen. Weiter geht es um 18.30 Uhr mit einem Platzkonzert des Musikvereins Germania Steinau auf dem Kumpen. Die Ehre der offiziellen Eröffnung wird um 19 Uhr Bürgermeister Christian Zimmermann und der neuen Katharinenmarktmeisterin Steffi Herz zuteil. Im Festzelt an der Mauerwiese findet im Anschluss der Fassanstich durch die beiden statt. Ein Spektakel, auf das nicht verzichtet werden sollte. Auch hierbei spielt der Musikverein Germania auf. Seinen Ausklang findet der erste Abend mit dem Liveauftritt der „Biertran-Sportler“ ab 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. 
Weiter geht es am Freitag ab 12 Uhr mit einem großen Mittelaltermarkt, zu dem Jung und Alt geladen sind. Händler, Handwerker und die Gastroszene haben sich einiges einfallen lassen und stellen ihr Angebot aus. Zusätzlich erwarten die Besucher mittelalterliche Darbietungen von Musik, Tanz und Vorführungen auf dem Kumpen sowie Lager und Stände im Hirschgraben. Die kleinen Besucher können sich auf ein Kinderprogramm mit Zauberer sowie Ritterturnier und mehr freuen. Der Eintritt ist hierbei frei. Um 18 Uhr startet der Festzeltbetrieb. Um 19 Uhr geht es dann mit der musikalischen Unterhaltung los. Zunächst heizt die Band „Out of Order“ mit legendären Rocksongs dem Publikum ein, ehe um 21 Uhr die große 80er-Party mit der Band „Back 2 the Eighties“ beginnt. Der kombinierte Eintritt an der Abendkasse beträgt 8 Euro pro Person. 
Filmvorführung, Mittelaltermarkt und mehr
Der Festsamstag, 18. Oktober, startet ebenfalls ab 12 Uhr wieder mit dem Mittelaltermarkt – wer diesen am Freitag verpasst hat, kann sich dann noch einmal in Ruhe umschauen und zwischen dem Spektakel gemütlich schlendern. Um 14 und 16 Uhr gibt es im Theatrium Steinau die Vorführung des Films „50 Jahre Katharinenmarktmeister“ von Koni Merz. Der Eintritt ist frei. 
Der Festbetrieb startet am Samstag um 16 Uhr. Den Abend lassen die Besucher dann mit Livemusik von „The Rawks“ (19 Uhr) und der legendären Party-Band „RIO“ (21 Uhr) ausklingen. Der kombinierte Eintritt an der Abendkasse beträgt 10 Euro. 
Abschluss am Sonntag
Der Sonntag beim Katharinenmarkt fängt um 10 Uhr mit dem Gottesdienst im Festzelt an. Danach finden sich alle beim Frühschoppen zusammen, begleitet durch den Musikverein Germania Steinau sowie ab 11.30 Uhr durch den Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Steinau. Von 11 bis 17 Uhr wird ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet geboten – für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Auch der Mittelaltermarkt öffnet ab 12 Uhr wieder seine Pforten.
Auf der Mittagsbühne im Festzelt wird noch einmal Unterhaltung und Programm geboten: Um 13 Uhr treten die „Bankelsänger“ auf. Danach folgen um 15 Uhr „The Royal Scots Pipes & Drums KF Flieden“, ehe der „Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers e.V.“ um 15.45 Uhr den Abschluss des 736. Katharinenmarktes bildet. 
An allen Tagen finden die Bewirtschaftung des Festzeltes mit Speisen und Getränken sowie das rege Markttreiben mit Fahrgeschäften, Krammarkt und Verpflegungsständen in der Brüder-Grimm-Straße sowie auf dem Festplatz statt.
 
 
             
 					 
 					 
 					 
 					 
 					