ANZEIGE

Teutonia Bernbach wird 115 Jahre alt

Teutonia Bernbach wird 115 Jahre alt

Aktueller Vorstand

15.10.2025

Der Gesangsverein Teutonia feiert am 19. Oktober sein 115-jähriges Bestehen. Die geplanten Veranstaltungen zum 110. Geburtstag im Jahr 2020 fielen damals wegen der Corona-Pandemie ersatzlos aus.

Der Gesangsverein Teutonia feiert am 19. Oktober sein 115-jähriges Bestehen. Die geplanten Veranstaltungen zum 110. Geburtstag im Jahr 2020 fielen damals wegen der Corona-Pandemie ersatzlos aus. Diesmal wollen die Verantwortlichen den runden Geburtstag jedoch nicht ohne eine chorische Feier verstreichen lassen. Deshalb wird am Sonntag, dem 19. Oktober, an das Jubiläum erinnert. 

Die Teutonen hatten sich 2020 mit dem Männerchor Altenmittlau zu einer Chorgemeinschaft unter dem Namen „Männerstimmen Freigericht“ zusammengeschlossen und damit in beiden Freigerichter Ortsteilen den Männerchorgesang zukunftsfähig gemacht. Gleichwohl bleiben beide, die Teutonia ebenso wie der Männerchor Altenmittlau, eigenständige Vereine. Dies gilt auch deshalb, weil sich beim GV Teutonia bereits 2009 ein Frauenchor gegründet hat, der sich inzwischen ein beachtliches Repertoire erarbeitet hat und bei heimischen wie auch überregionalen Veranstaltungen regelmäßig für Aufsehen sorgt. 

Frauenchor der Teutonia
Frauenchor der Teutonia

Unter der Leitung von Volker Riedinger hinterließen die Sängerinnen zuletzt beim Chorfestival in Fränkisch-Crumbach einen hervorragenden Eindruck. Auch beim Chorfestival im Odenwald wussten sie zu überzeugen: Zwar nicht in direkter Konkurrenz, erwartete das Publikum von den Bernbacher Sängerinnen insbesondere geistliche Chorwerke. 

Die Besucher wurden nicht enttäuscht – die Sängerinnen erhielten beste Kritiken und begeisterten besonders mit ihrem Auftritt in der katholischen Kirche. Mit stehendem Applaus wurden Volker Riedinger und sein Ensemble verabschiedet.

Die Teutonia selbst hat sich mit der Ausrichtung von Chorwettbewerben und Wertungssingen einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Rekordverdächtig war die Teilnehmerzahl beim nationalen Chorwettbewerb anlässlich des 100-jährigen Jubiläums: 77 Vereine hatten sich damals angemeldet und ließen mit ihren beeindruckenden Vorträgen Freigericht-Bernbach für einige Tage zur Sängerhauptstadt Südhessens werden. 

Hinzu kommen zahlreiche gesellige Veranstaltungen im Jahreslauf, bei denen die Mitglieder regelmäßig eingebunden sind und tatkräftig mithelfen, damit die Gäste bestens mit Speisen und Getränken versorgt werden. 

Zum nun anstehenden 115. Geburtstag haben sich die Verantwortlichen bewusst für einen kompakten und kleineren Rahmen entschieden. Der Chortag wird nach dem vormittäglichen Matineesingen unter das Motto „Chor trifft Kaffee und Kuchen – aber bitte mit Sahne“ gestellt. Aus den Reihen der Mitglieder werden wieder viele Torten und Kuchen gespendet, und die Bäckerinnen und Bäcker zeigen dabei stets ihr ganzes Können. Nach dem Matineesingen braucht also niemand der Gäste gleich nach Hause zu gehen. 

Denn aus der Teutonen-Küche werden zusätzlich auch herzhafte Speisen wie Schnitzelbrötchen angeboten. Selbstverständlich gibt es auch vegetarische Alternativen. So darf, ja soll die heimische Küche an diesem Tag kalt bleiben – bei der Teutonia ist für jeden Geschmack gesorgt. Fast nahtlos schließt sich an das Mittagessen der Chornachmittag unter dem selben Motto an. Vereinbart ist mit den Gastchören, dass am Vormittag jeweils vier bis fünf Stücke dargeboten werden. Am Nachmittag interpretieren die Chöre dann vier weitere Lieder und geben damit Einblicke in ihre Probenarbeit. Die Verantwortlichen hoffen, dass möglichst viele Besucher in die Freigerichthalle kommen, den Gesang genießen und auch das kulinarische Angebot in Anspruch nehmen. Bei einem kurzen Pressegespräch dankte Holger Müller, eines der drei gleichberechtigten Vorstandsmitglieder, schon im Voraus den teilnehmenden Chören und versprach, bei ähnlichen Veranstaltungen gerne auch zu einem Gegenbesuch bereit zu sein. 

Damit die Besucher nicht ganz auf die Klänge aus den Kehlen der „Männerstimmen“ und des Frauenchores der Teutonia verzichten müssen, werden beide Formationen das Singen der Gastchöre jeweils eröffnen.

Werbung Impressum Datenschutz