ANZEIGE

Kunst, Geschichte und gelebter Glaube in Neuses

Kunst, Geschichte und gelebter Glaube in Neuses
16.08.2025

Neuses feiert seinen 1025. Geburtstag mit einem vielfältigen Programm aus Tradition und Gegenwart. Besucher können geistliche Feiern, Chormusik, Ausstellungen und historische Rückblicke erleben.

Wenn Neuses vom 22. bis 24. August seinen 1025. Geburtstag feiert, steht ein vielseitiges künstlerisches und liturgisches Programm im Mittelpunkt, das Tradition und Gegenwart auf besondere Weise verbindet. Über drei Tage hinweg erleben Besucher eine Mischung aus geistlichen Feiern, Chormusik, Ausstellungen und historischen Rückblicken – ein Fest für Augen, Ohren und Herz. 

Der Höhepunkt des liturgischen Teils ist der ökumenische Festgottesdienst am Sonntagmorgen im Park. Mehrere Freigerichter Pfarrer, darunter Christoph Rödig, gestalten die Feier gemeinsam. Musikalisch begleitet wird sie vom Kirchenchor St. Wendelin, der die Bolivianische Messe aufführt. Dieses Werk verbindet europäische Kirchenmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen und schafft so eine besondere Klangwelt, die im Freien unter freiem Himmel eine eindrucksvolle Wirkung entfaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst beginnt der offizielle Festakt, bei dem Bürgermeister Waldemar Gogel und Landrat Thorsten Stolz die Gäste begrüßen. 

Die Musik zieht sich wie ein roter Faden durch das Festwochenende. Die Original Neuseser Dorfplatzmusikanten sorgen für stimmungsvolle Blasmusik, während die Sängervereinigung Neuses – bestehend aus Männerchor und gemischtem Chor – Auszüge aus ihrem Repertoire präsentiert. Der Männerchor blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück und ist fest in der kulturellen Identität des Ortes verankert. Die Chöre zeigen, wie tief Musik und Gemeinschaft in Neuses verwurzelt sind.

Ein wichtiger Bestandteil des künstlerischen Programms ist die Ausstellung „Kaleidoskop & Adolph Amberg“ im Pfarrheim. Adolph Amberg, ein gebürtiger Neuseser Künstler, war Anfang des 20. Jahrhunderts international tätig, unter anderem als Entwerfer für die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. Seine Arbeiten – vom kunstvollen Entwurf bis zum detailreichen Objekt – spiegeln die Strömungen seiner Zeit wider und zeigen zugleich seine ganz persönliche Handschrift. Die Ausstellung verbindet seine Werke mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen und schafft so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. 

Parallel dazu lädt die Mehrzweckhalle zu einer besonderen Zeitreise ein. Die Ausstellung „Zeitreise rund um unsere Schule“ beleuchtet die Entwicklung der Konrad-Neumann-Schule und damit auch die Geschichte des Ortes. Fotografien, Exponate und Dokumente lassen die Veränderungen im Bildungs- und Ortsleben lebendig werden. 

Einen weiteren Blick in die Geschichte bietet ein eigens produzierter 20-minütiger Film, der historische Aufnahmen aus Neuses zeigt. Neben Bildern von der 1000-Jahr-Feier im Jahr 2000 sind auch seltene Szenen aus den 1960er-Jahren und älteren Epochen zu sehen – vom Alltag bis zu besonderen Festmomenten. Für Freunde technischer Kultur gibt es eine Ausstellung der Ackergiganten. Liebevoll restaurierte historische Landmaschinen erinnern an handwerkliche Traditionen und die Landwirtschaft früherer Zeiten – auch dies ein wichtiger Teil des lokalen Erbes.

Mit dieser Mischung aus feierlicher Liturgie, regionaler Chormusik, bildender Kunst, historischen Dokumentationen und handwerklicher Erinnerungskultur zeigt Neuses zum 1025-jährigen Jubiläum eindrucksvoll, wie lebendig ein Ort seine Geschichte gestalten kann. Hier wird nicht nur auf Vergangenes zurückgeblickt, sondern Kunst, Glaube und Gemeinschaft neu miteinander verknüpft – und so das kulturelle Herz des Dorfes für Einheimische und Gäste erlebbar gemacht.

Werbung Impressum Datenschutz