Die Festgesellschaft Niedermittlau hat sich in die Organisation der "Meddeler Kerb" eingeklinkt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto "Auf geht's Kerb".
Die Festgesellschaft Niedermittlau hat sich in diesem Jahr in die Organisation eingeklinkt und gemeinsam mit dem FC Alemannia und dem Humorverein Schwefelholz das Konzept der „Meddeler Kerb“ erweitert. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Auf geht’s Kerb“. In diesem Jahr richten die Veranstalter die „Meddeler Kerb“ als Zeltkerb am Waldsportplatz in Niedermittlau aus. „Wir freuen uns auf die Kerb und hoffen auf zahlreiche Besucher“, schreiben die Organisatoren.
Den Auftakt der Kerb markiert am Freitagabend das Kerbspiel. Dabei stehen sich der FC Alemannia Niedermittlau und die SV Altenmittlau/Bernbach II gegenüber. Im Anschluss gibt es eine 80/90er-Party im Kerbzelt mit DJ Thomas. Auf alle, die im 80er- oder 90er-Stil gekleidet sind, wartet ein Freigetränk.

Am Samstag steht ab 12 Uhr das traditionelle Schubkarrenrennen für Alt und Jung an. Außerdem wird es Spielangebote für Kinder geben. Am Mittag wird auch der Kerbbaum aufgestellt. Die Besucher können sich an diesem Tag auch auf eine Tombola, auf Torwandschießen, auf „Rennwürstchen“ und auf frische Waffeln freuen. Ab 14 Uhr bieten die Veranstalter Kaffee und Kuchen an – unterstützt von Bürgermeister Matthias Pfeiffer und seiner Frau. Ab 16 Uhr spielen die „Spessartfüchse“ feinste Blasmusik. Ab 20 Uhr gehört die Bühne der Partyband „WKKW“. Tickets gibt es auf der Website der Festgesellschaft Niedermittlau unter festgesellschaft-niedermittlau.de, es wird aber auch eine Abendkasse geben. 
Der Sonntag beginnt ab 10 Uhr mit einem Festgottesdienst, im Anschluss findet im Festzelt der Fassbieranstich statt. Den musikalischen Rahmen bereitet der Musikverein Euterpe Niedermittlau. Auch Jannik Marquart, Kreisabgeordneter des Main-Kinzig-Kreises, hat sich für den Kerbsonntag angekündigt und wird gemeinsam mit dem Bürgermeister den Frühschoppen eröffnen. Die Veranstalter achten auch am Sonntag darauf, dass unsere kleinen Gäste nicht zu kurz kommen. 
Über die Vereine:
Die Festgesellschaft Niedermittlau wurde 2023 gegründet. Alles begann seinerzeit mit einer Idee, die sehr schnell in die Tat umgesetzt wurde. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Kristian Niegisch, seinem Stellvertreter Marcel Michel und Schatzmeister Tom Heeg. Die erste Veranstaltung richtete der Verein 2024 mit dem Vatertagsfrühschoppen aus, der sehr gut angenommen wurde. Außerdem war die Festgesellschaft 2024 schon Teil der Kerb und erweckte den Frühschoppen am Kerbsonntag wieder zum Leben. Auch am Weihnachtsmarkt nahm der Verein teil. In diesem Jahr standen oder stehen Veranstaltungen am Vatertag, zum Herbstmarkt in Niedermittlau, zur Meddeler Kerb und zum Weihnachtsmarkt an. Außerdem unterstützt die Festgesellschaft andere Vereine bei ihren Veranstaltungen. Ziel ist es, die Festkultur in Niedermittlau wiederzubeleben und mit neuen, kreativen Ideen frischen Wind in die Feierlichkeiten des Ortes zu bringen. Dabei wollen die Mitglieder nicht nur neue Feste etablieren, sondern auch bestehende Veranstaltungen unterstützen und weiterentwickeln. „Wir sind überzeugt: Nur im gemeinsamen Miteinander können wir Großes auf die Beine stellen“, schreibt der Verein. Der FC Alemannia Niedermittlau freut sich darauf, gemeinsam mit der Festgesellschaft und den Schwefelhölzern die diesjährige Meddeler Kerb ausrichten zu können. Als zweitältester Fußballverein im Kreis Gelnhausen, im Jahr 1905 gegründet, ist es dem Verein wichtig, alte Traditionen am Leben zu erhalten und das Gemeinschaftsgefühl in der Gemeinde zu fördern. Daher unterstützt die Alemannia das neue Konzept der Meddeler Kerb und hofft auf zahlreichen Zuspruch im Festzelt auf unserem Sportgelände.
 
                                           
                                          Einen besonderen Ansporn bildet das traditionelle Kerbspiel der B-Liga zur Eröffnung der Kerb am Freitagabend um 19 Uhr gegen die SG Altenmittlau/Bernbach II. Die Jungs der Alemannia werden sicherlich alles in die Waagschale werfen, um die drei Punkte im Derby zu behalten und einen gelungenen Kerbauftakt zu feiern.
Die Schwefelhölzer aus Niedermittlau brennen für die Fastnacht und begeistern seit über 70 Kampagnen die Zuschauer mit einer zündenden Mischung aus kreativer Show, geistreichen Büttenreden, schwungvollem Gesang sowie Show- und Gardetänzen. Der Kartenverkauf beginnt jeweils am 11. August. Darüber hinaus veranstalten die Schwefelhölzer am Kerbsamstag das traditionelle Schubkarrenrennen mit Programm buntem ein großer Spaß für alle Altersgruppen zugunsten der Grundschule und Kitas in Niedermittlau. Der Humorverein und Tanzsportclub Schwefelholz freut sich auf die Gäste.
Programumu
Freitag, 17. Oktober 2025 
19 Uhr Kerbspiel: FC Alemannia Niedermittlau vs. SV Altenmittlau/Bernbach II 
21 Uhr 80/90er-Party im Kerbzelt mit DJ Thomas 
Samstag, 18. Oktober 2025 
12 Uhr Traditionelles Schubkarrenrennen und Aufstellen des Kerbbaums – mit Tombola, Torwandschießen, Rennwürstchen und frischen Waffeln 
14 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf 
16 Uhr Blasmusik mit den Spessartfüchsen 
20 Uhr Party mit der Band WKKW Kartenvorverkauf ab sofort online möglich unter: www.festgesellschaft-niedermittlau.de  
Sonntag, 19. Oktober 2025 
10 Uhr Gottesdienst 
11 Uhr Fassbieranstich Blasmusik mit dem Musikverein Euterpe 
14 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf 
Warme Speisen an allen Festtagen
 
 
             
 					 
 					