VR Bank Main-Kinzig-Büdingen lädt kleine und große Kunden ein
Seit über 100 Jahren ist der Weltspartag ein Tag für die ganze Familie. Dazu gehört natürlich nicht nur, das Sparschwein zu leeren und den Inhalt auf die Bank zu bringen. Zum Weltspartag gehört auch eine große Portion Spaß und Wissen.
Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen hat ein klares Ziel im Blick: den Grundstein für finanzielle Selbstständigkeit ihrer jüngsten Kunden zu legen. Zum 101. Weltspartag am 30. Oktober 2025 erinnert die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen daran, wie wichtig es ist, bereits frühzeitig mit dem Sparen zu beginnen und Kinder spielerisch an einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld heranzuführen.
Seit jeher kommen beim Weltspartag Kinder und Jugendliche aus dem Main-Kinzig-Kreis und Oberhessen zu ihrer Bank, zahlen ihr Erspartes ein und erhalten dafür ein kleines Dankeschön.
Was Eltern nur zu gut wissen, müssen Kinder erst lernen: Jeder Wunsch, ob neues Fahrrad oder neues Smartphone, beginnt mit dem ersten gesparten Euro. Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen bietet dafür passende Lösungen: vom klassischen Sparkonto bis zu modernen Sparplänen oder Depotvarianten, mit denen schon kleine Beträge langfristig Wirkung entfalten können. So lernen Kinder und Jugendliche, wie man sich selbst Ziele setzt und Geld sinnvoll einteilt. Gemeinsam mit den Eltern und ihrer VR Bank gelingt so der Start in die finanzielle Eigenständigkeit.
Am Weltspartag, Donnerstag, 30. Oktober 2025, lädt die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr in ihre Geschäftsstellen ein. Junge Sparer dürfen sich auf kleine Geschenke freuen, während Eltern bei einer Tasse Kaffee erfahren, wie modernes Sparen funktioniert.
Weltspartag bei der Kreissparkasse Gelnhausen
Attraktive Angebote und Aktionen in der Weltspartagswoche
Alljährlich findet am 30. Oktober bei vielen Sparkassen und Banken der Weltspartag statt. Der Feiertag des Sparens ist ein ganz besonderer Tag. Seit 1924 macht er auf die wirtschaftliche Bedeutung des Sparens aufmerksam. Das ist auch heute noch wichtig. Traditionell richten sich die Aktionen rund um diesen Tag an junge Familien, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern.
Die Kreissparkasse Gelnhausen lädt vom 27. Oktober bis zum 31. Oktober zur Weltspartagswoche ein. Gefeiert wird in allen Beratungs-Centern und Filialen zu den üblichen Öffnungszeiten. Jedes Kind, das eine gefüllte Spardose mitbringt, bekommt eine Überraschung (solange der Vorrat reicht). Außerdem wartet der Luftballon-Künstler „Käptn Ballon“ auf die kleinen Sparerinnen und Sparer. Er wird an folgenden Tagen Junge und jung Gebliebene mit seinen vielen verschiedenen Ballonfiguren in seinen Bann ziehen: am Dienstag, 28. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Beratungs-Center Freigericht, am Donnerstag, 30. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Beratungs-Center Gelnhausen und am Freitag, 31. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Beratungs-Center Gründau. Anlässlich 55 Jahre Linsengericht verteilt die Kreissparkasse Gelnhausen am Donnerstag, 30. Oktober in der Filiale in Altenhaßlau Popcorn und auch das Maskottchen „Linsi“ wird am Nachmittag vor Ort sein.
Die Beraterinnen und Berater der Kreissparkasse Gelnhausen freuen sich auf den Besuch der Kinder mit ihren Eltern und informieren über die verschiedenen Möglichkeiten zum Vermögensaufbau, abgestimmt auf die jeweiligen Sparziele und die finanziellen Mittel.
Kleine und große Sparer aufgepasst
Am 30. Oktober jährt sich der Weltspartag zum 101. Mal. Für die VR Bank Bad Orb-Gelnhausen eG ist dieser Tag traditionell ein Anlass, an die Bedeutung des Sparens zu erinnern. Denn Sparen ist und bleibt von elementarer Bedeutung für jeden Einzelnen. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt Sparen wichtig bei der Bewältigung zukünftiger finanzieller Herausforderungen. In diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Gedanken des Sparens feiern.
In der Weltsparwoche mit Mama, Papa, Oma oder Opa zur Bank gehen – das ist für viele Kinder, früher wie heute, immer noch etwas ganz Besonderes. Das Sparschwein am Spardosenschalter abgeben, die Münzen klimpern in der Zählmaschine – und dann der spannende Augenblick: Wie viel habe ich gespart? Als Belohnung dürfen sich die fleißigen Sparer dann noch ein tolles Geschenk aussuchen.
Wofür sparen?
Der Weltspartag richtet sich nicht umsonst hauptsächlich an Kinder. In den ersten Jahren des Lebens formen sich viele Gewohnheiten, auch wirtschaftlich, die ein Leben lang erhalten bleiben - so ist es auch mit dem Umgang mit Geld. Auch bei Erwachsenen gilt: Für die Überprüfung der eigenen Sparanlagen ist es nie zu spät!
Ob Spielzeugauto oder echter Flitzer - wer spart, kann sich auf beides freuen. Mit unserer genossenschaftlichen Beratung unterstützen wir die ganze Familie auf dem Weg zu großen und kleinen Zielen.