Helfen - Feiern - Genießen: Auf die Besucherinnen und Besucher wartet vom 30. August bis 1. September ein buntes Programm mit viel Musik, Tradition und guter Stimmung.
Die Bad Orber Kerb steht in den Startlöchern, und vom 30. August bis 1. September heißt es nicht nur, sondern ist auch wieder „Kerb im Land“. Veranstaltet vom Musikverein Bad Orb erwartet alle Besucher ein buntes Programm mit viel Musik, Tradition und guter Stimmung.
Die Orber Kerb beginnt mit einem festlichen Kerbgottesdienst am Samstag, 17.30 Uhr in St. Martin. Ein Festzug unter Musikbegleitung schließt sich an. Das Aufstellen des Kerbbaumes durch die Feuerwehr und der Bieranstich folgen, bevor die Party mit den „Würzbuam“ startet.


Am Sonntag spielt das heimische TV-Blasorchester zum Frühschoppen und zur Mittagszeit. Blasmusikalisch folgen die Trachtenkapelle Weiperz sowie die Original Kasseler Musikanten. Zum üblichen Speiseangebot kommen am Sonntag und Montag jeweils ein Kerbmenü sowie Kaffee und Kuchen. Dabei setzt der Musikverein wieder auf Nachhaltigkeit, und an der Essenskasse kann auch mit Karte bezahlt werden. Am Sonntagnachmittag können sich die Kinder auf eine tolle Schminkaktion und Glitzertattoos freuen. Den Frühschoppen am Montag gestaltet der Musikverein Bad Orb – bis in den Nachmittag hinein und zum Ausklang steht natürlich noch eine Party auf dem Programm, nämlich mit der beliebten Band „Grumis“. Der Eintritt ins Festzelt ist außer am Samstagabend rundherum frei.


An allen Kerbtagen öffnen Krammarkt und Rummelplatz, organisiert von der Werbegemeinschaft mit dem Marktmeister Bobby Milovanovic, und am Sonntagnachmittag sind auch die Innenstadtgeschäfte geöffnet sowie die Oldtimerschau am Untertor. Restaurants, Eisdielen, Biergärten und Co. freuen sich natürlich auch auf ihre Gäste. Trotz der Marktplatz-Baustelle, die ja in wenigen Wochen Vergangenheit sein wird, sind alle Geschäfte rund um die Bad Orber „gute Stube“ zu erreichen. Am Montag gibt es von 12 bis 17 Uhr einen Familientag und für die Fahrgeschäfte kleine Preisermäßigungen. Traditionell gibt es beim Frühschoppen am Kerbmontag auch Freibier. (ez)
Programm

Samstag, 30. August 2025
13–19 Uhr: Krammarkt und Rummelplatz
17.30 Uhr: Pfarrkirche St. Martin: Kerbgottesdienst – anschließend Festzug zum Zelt
19.00 Uhr: vor dem Festzelt: Aufstellung Kerbbaum anschließend im Festzelt: Bieranstich und im Abschluss Partyband „Würzbuam“ (10 Euro Eintritt ab 14 Jahre)
Sonntag, 31. August 2025
10–18 Uhr: Krammarkt und Rummelplatz
11.00 Uhr: Festzelt: TV Blasorchester
11.30 Uhr: Kerbmenü (auch vegetarisch)
13–18 Uhr: verkaufsoffener Sonntagnachmittag – Oldtimerschau auf dem Untertorplatz
14.00 Uhr: Trachtenkapelle Musikfreunde Weiperz im Festzelt
14.00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt
17.00 Uhr: Original Kasseler Musikanten im Festzelt
Montag, 1. September 2025
10–18 Uhr: Krammarkt und Rummelplatz
Im Festzelt:
11.00 Uhr: Musikverein Bad Orb
11.30 Uhr: Kerbmenü (auch vegetarisch)
14.00 Uhr: Kaffee und Kuchen
19.00 Uhr: Partyband „Grumis“
An allen Kerbtagen: Verkaufsstände zwischen dem alten Rathaus und Kurparkeingang, Rummelplatz mit Fahrgeschäften und Co. auf dem Salinenplatz
Kerbsonntag: verkaufsoffen in der Innenstadt