ANZEIGE

Alles uff die Gass in Gelnhausen

Alles uff die Gass in Gelnhausen

Andreas Malle, Petra Schmidt und Tim Dietrich freuen sich auf „Alles uff die Gass“. Foto: Ludwig

19.07.2025

„Alles uff die Gass“ in Gelnhausen am 27. Juli mit Verkaufsoffenem Sonntag, Antikmarkt, Kinderflohmarkt und Oldtimertreffen in der Altstadt.

Mit „Alles uff die Gass“ hat die Stadt Gelnhausen seit 2008 eine Marke etabliert, die vielerorts kopiert wird. Am Sonntag, 27. Juli, steht die nächste Auflage der Veranstaltung an, bei der Antikmarkt, Kinderflohmarkt und Oldtimertreffen und ein verkaufsoffener Sonntag viele Menschen in die Barbarossastadt locken. „Wir konzentrieren uns dieses Mal auf Unter- und Obermarkt“, sagte der Stadtmarketing-Vorsitzende Andreas Malle in einer Pressekonferenz. Kleine Anpassungen wie diese sollen „Alles uff die Gass“ weiter attraktiv halten und die Organisation erleichtern.

Der zentrale Anlaufpunkt von „Alles uff die Gass“ ist und bleibt die Altstadt. „Es gibt sonst kaum Antikmärkte unter freiem Himmel“, freut sich Geschäftsführerin Petra Schmidt: „Wir sind glücklich, dass wir seit drei Jahren sehr gut mit Jannis Thörmann zusammenarbeiten, der solche Märkte wunderbar organisiert.“ So wird es auch am 27. Juli sein, wenn um 9 Uhr die Stände am Obermarkt öffnen. Es wird alles zu finden sein, was das Herz der Sammler begehrt.

Dabei sind neue Händler ebenso wie alte Bekannte. Unter anderem der „Trödelmichel“ kommt jedes Jahr gerne nach Gelnhausen. „Es passt einfach perfekt in die Altstadt“, sagt Tim Dietrich, neues Vorstandsmitglied des Stadtmarketing- und Gewerbevereins Gelnhausen. Dabei spricht er nicht nur vom Antikmarkt, sondern auch vom Oldtimer-Treff, der eine Etage tiefer auf dem Untermarkt zu finden sein wird.

Gemeinsam mit dem Oldtimer- und Motorsportverein Freigericht um den Vorsitzenden Dirk Herrmann werden rund 100 „alte Schätze“ erwartet. Aufgrund der Bauarbeiten in der Altstadt wird die An- und Abfahrt über die Brentanostraße erfolgen. Los geht es gegen 10 Uhr. Der Kinderflohmarkt ist in den Museumshof umgezogen. Dort wird ab 10 Uhr aufgebaut. Spätestens gegen 12 Uhr sollen alle Stände besetzt sein. Der Umzug wurde nötig, weil die Seestraße nicht mehr gesperrt werden sollte. „Der Platz ist aber passend für einen Flohmarkt, denn dort ist wesentlich mehr Schatten. Im Hochsommer wird es spätestens gegen Mittag sehr heiß in der Seestraße. „Insgesamt sind wir etwas mehr aus der Südstadt in Richtung Altstadt gerückt“, erklärt Andreas Malle. Im September wird dann das „Heimatshoppen“ mit Fahrzeugausstellung die Südstadt beleben.

Wenn um 12 Uhr der Einzelhandel in den verkaufsoffenen Sonntag startet, werden natürlich auch die Geschäfte am Ziegelturm und im Ziegelhaus dabei sein. Schließlich gilt die Erlaubnis für fast die ganze Kernstadt. „Alles uff die Gass“ auf Ober- und Untermarkt zu konzentrieren, senkt derweil die Kosten deutlich. „So können wir weiter Veranstaltungen anbieten, um Einzelhandel und Gastronomie in der Stadt zu stärken“, erklärt die Geschäftsführerin. Im Laufe der Planungen musste allerdings die Schallplattenbörse aus organisatorischen Gründen kurzfristig abgesagt werden.

„Wir haben eine starke Marke, die wir gemeinsam mit unseren Sponsoren präsentieren“, betont Andreas Malle. Neben den Medienpartnern Gelnhäuser Neue Zeitung und PEAL sind diese das Modehaus Hoppe sowie die VR-Bank Bad Orb-Gelnhausen und die Kreissparkasse Gelnhausen sowie die Stadt Gelnhausen. Mit beiden Letzteren plant der Stadtmarketing- und Gewerbeverein eine weitere Aufwertung der Veranstaltung: Das Parkhaus Stadtmitte soll kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Parkplätze stehen nach Ansicht der Organisatoren in der Stadt Gelnhausen aber ohnehin ausreichend zur Verfügung. „Wir freuen uns, dass so viele Besucher aus der Region kommen, die gerne vom Hallenbad oder der Bleiche bis in die Altstadt laufen“, berichtet Petra Schmidt aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre. Schließlich gehe es bei „Alles uff die Gass auch darum, einfach einen wundervollen Tag in der Barbarossastadt genießen zu können. (jol).

Werbung Impressum Datenschutz