Die Freiwillige Feuerwehr Salmünster wird 100 Jahre alt und feiert ihr Jubiläum mit einem großen Fest vom 16. bis 18. Mai mit Live-Musik, Feuerwehr-Oldtimertreffen, Festgottesdienst und vielem mehr.
Seit einem Jahrhundert sind sie da, wenn’s brennt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Freiwillige Feuerwehr Salmünster feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Was 1925 auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Blum als Zusammenschluss einiger mutiger Männer begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer modernen und leistungsstarken Organisation mit bestens ausgebildeten Einsatzkräften und einer starken technischen Ausstattung entwickelt. Eines ist seit der Gründung aber immer gleich geblieben: der unermüdliche Einsatz der Mitglieder für die Bevölkerung. Denn die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner stehen Tag und Nacht bereit, um Menschen in Not zu helfen, Brände zu löschen, Gefahren abzuwenden und Leben zu retten.
Die Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevölkerung war schon von Beginn an groß. Schon ein Jahr nach der Gründung stellte die Stadtverwaltung die Ausrüstung für 70 Mann bereit. Die bestand damals noch aus Lederhelm, schwarzer Tuchjoppe, Steigergarnitur und Mannschaftsgurten mit Zubehör. Wenige Tage nach der Ausgabe begannen schon die ersten Übungen in Uniform. Seitdem ist viel passiert. Die Feuerwehr überstand dabei auch immer wieder schwerste Zeiten. Im Laufe des 2. Weltkrieges etwa sank die Zahl der Mitglieder von 69 auf nur noch 20 Mann im Jahr 1944. Fast alle wehrfähigen Mitglieder waren an die Front beordert worden. Auch die Neuformierung nach Ende des Krieges war nur unter schwersten Bedingungen möglich. Aber es gelang. Die Zahl der aktiven Mitglieder stieg bis 1956 wieder auf 47. Auf diesem Niveau befindet sie sich auch heute noch.


Mehr als 2.000 Einsatzstunden im Jahr 2024

2024 zählte die Feuerwehr Salmünster 45 Einsatzkräfte, darunter immerhin auch vier Frauen. Sie leisteten mehr als 2.000 Einsatzstunden und rückten insgesamt 84-mal aus. Der Standort Salmünster ist aber vor allem auch als Lehrgangsstandort bekannt. 2024 fanden etwa der Sprechfunklehrgang und der Grundlehrgang „Flex“ auf dem Gelände der Feuerwehr statt. So profitieren auch andere Feuerwehren aus dem Main-Kinzig-Kreis von den Gegebenheiten in Salmünster. Für diese Stärke und Zuverlässigkeit bedankte sich zuletzt auch Bürgermeister Dominik Brasch im Rahmen der Jahreshauptversammlung.
Es gibt also jede Menge guter Gründe, das 100-jährige Jubiläum ausgiebig und gebührend zu feiern. Die Feuerwehr Salmünster lädt dazu zu einem großen Festwochenende vom 16. bis 18. Mai ein. Das Fest beginnt am Freitag, 16. Mai 2025, mit einem Kommers um 19:00 Uhr. Anschließend gibt es Livemusik mit den Nachtschwärmern. Am Samstag läuft der Festbetrieb weiter, es gibt ein Feuerwehr-Oldtimer-Treffen und abends Party mit WKKW und Holy Smoke. Am Sonntag findet um 10:00 Uhr ein Festgottesdienst statt und um 11:00 Uhr startet dann der Frühschoppen mit dem Musikverein 1921 Salmünster e.V. Um 14:00 Uhr gibt es einen Festzug und ab 17:00 Uhr spielen die Uffgeplatzde. Schließlich ist dann um 21:00 Uhr der große Zapfenstreich mit dem Musikverein Cäcilia Bad Soden 1920 e.V. und der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Gründau 1929 e.V.


An allen drei Tagen läuft der Festbetrieb mit Speisen und Getränken sowie einem großen Rummel.